Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Impression Dahongpao von der chinesischen Provinz Fujian

Pressemeldung von: China-entdecken.com - 05.11.2012 09:09 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Impression Dahongpao von der chinesischen Provinz Fujian
Impression Dahongpao
Fertigtee aus der Flasche oder doch lieber den edlen Dahongpao, frisch geerntet von den berühmten Wuyi-Bergen? Vor diese Entscheidung stellt Zhang Yimou die Zuschauer in seiner fünften "Impression"-Aufführung. Über die "Impression"-Reihe hat "china-entdecken.com" bereits in früheren Artikeln ausführlich berichtet.

Wenn dem Zuschauer am Ende von "Impression Dahongpao" der Dahongpao-Tee zum Kosten gereicht wird, sollte die Show ihm die Entscheidung bereits abgenommen haben. Die Teesorte, die sich in etwa in "großes rotes Gewand" übersetzen lässt, gilt als eine der edelsten Teesorten des Reichs der Mitte und kann pro Kilogramm mehr als 20,000 Euro kosten.

Der Tee ist nicht nur aufgrund des Aufführungsortes das zentrale Thema der Inszenierung, sondern er steht auch symbolisch für eine elementare Aussage Zhangs. Wie in vorherigen "Impression"-Aufführungen wirbt Zhang in der Bühnenshow an den Hängen des Wuyi-Berges für das In-Sich-Gehen und die Abkehr vom städtischen Rummel.

Sei es am Strand von Hainan, am Westsee in Hangzhou oder in den Bergen in der Nähe von Lijiang - in all diesen Aufführungen spielt die Natur eine zentrale Rolle. Es soll dem Zuschauer geholfen werden, zu entspannen und dabei den täglichen Stress zu vergessen.

Gleiches gilt für "Impression Dahongpao". Bei dieser Inszenierung wird das Entspannungselement mit der Teekultur der Region zu einer einzigartigen Darbietung kombiniert. Mithilfe einer sich um 360° drehenden Bühnenkonstruktion kann der Zuschauer die komplette Szenerie bewundern, die ihm die Wuyi-Berge bieten.

Der Inhalt der Aufführung dreht sich um den in der Region so berühmten Tee, der auch einen wichtigen Teil der lokalen Kultur ausmacht. Die zwanglose und unbekümmerte Lebenseinstellung der Einwohner spiegelt sich unter anderem darin wider, dass sie lange und entspannte Teezeremonien abhalten.

Die Geschichte des Dahongpao-Tees geht mehr als 1500 Jahre zurück bis in die Tang-Dynastie. Zahlreiche Mythen werden in der Region über den Tee erzählt, ist er doch besonders für seine heilende Kraft bekannt. Einer Legende nach soll die Mutter eines antiken Kaisers durch den Tee geheilt worden sein, woraufhin der Monarch anordnete, die Teesträucher durch ein rotes Tuch zu schützen - der Ursprung für den Namen des Tees war geboren.

Im ersten Akt von "Impression Dahongpao" findet "ein Festmahl in der Tang-Dynastie" statt, bei dem der Zuschauer einen hervorragenden Eindruck der lockeren lokalen Mentalität bekommen kann. Daraufhin wird ein Tanz im Bambus-Wald aufgeführt, bevor im dritten Kapitel eine "legendäre Liebesgeschichte" erzählt wird. Im vorletzten Akt wird die Teeherstellung thematisiert und schlussendlich lassen die Regisseure die Aufführung mit einem Ritt auf dem Bambus-Floß ausklingen.

Während der Aufführung rücken die rund 270 Darsteller immer wieder die Teekultur in den Mittelpunkt. Durch die 15 in den Bergen von Wuyi angebrachten Bildschirme wird den knapp 2000 Zuschauern aber auch ein unvergleichliches visuelles Erlebnis geboten.

Die Wuyi-Berge befinden sich in der südlich gelegenen Fujian-Provinz, in der das unter China-Reisenden äußerst beliebte Xiamen liegt. Wer einen Trip durch Festlandchina über Fujian plant, kann z.B. von Xiamen aus mit der Fähre nach Taiwan übersetzen.

Markus Bo
Geschäftsführer von China entdecken.com
www.china-entdecken.com




Bildrechte: http://travel.qianlong.com/33916/2011/04/01/3423@6798332_5.htm

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
China-entdecken.com
Markus Bo
Lijiang Road Nr. 28,
541004 Guilin
E-Mail: chinareisen@china-entdecken.com
Telefon: 0086-773-2853814
Homepage: http://www.china-entdecken.com


Firmenbeschreibung:
China-entdecken.com ist ein chinesischer Reiseveranstalter, der Chinareisen aller Art anbietet.

Pressekontakt:
China-entdecken.com
Markus Markus Bo
Lijiang Road Nr. 28,
541004 Guilin
E-Mail: chinareisen@china-entdecken.com
Telefon: 0086-773-2853814
Homepage: http://www.china-entdecken.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.