Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Nur mit einer Kreditkarte in den Urlaub

Pressemeldung von: kreditkartenberater.info - 05.06.2013 15:01 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Die Vorteile einer Kreditkarte vor und auf Reisen liegen auf der Hand, aber es scheuen sich immer noch viele Verbraucher eine Kreditkarte zu beantragen - Da stellt sich die Frage: "sollte man wirklich einen Urlaub ohne eine Kreditkarte buchen?" Schon bei der Reisebuchung bietet eine Kreditkarte erhebliche Vorteile: Nicht nur, dass die Bezahlung damit kinderleicht und sicher ist, viele Kreditkarten bieten eine zusätzliche Reiserücktrittsversicherung - vielfach sogar unabhängig davon, ob Sie mit der Karte bezahlt haben. So rechnet sich die höhere Jahresgebühren meist schon ab der ersten Reise!
Vor der schönsten Zeit des Jahres, beschäftigt sich daher der online Ratgeber kredikartenberater.info mit dem Thema Kreditkarten auf Reisen.

Für den Individualreisenden ist die Kreditkarte ein Muss, denn kurzfristig ein Hotel oder Leihwagen zu reservieren ist damit überhaupt kein Problem. Einmal ganz abgesehen davon, dass eine Kreditkarte erheblich sicherer ist, als Bargeld mit sich herum zu tragen und viel komfortabler, als immer wieder Travelers Cheques einzulösen. An weltweit über 1 Millionen Geldautomaten kommen Sie in Ihren Ferien ohne Wechselgebühren an Bargeld in der passenden Landeswährung.

Bei Diebstahl haben Sie im wahrsten Sinne des Wortes, mit einer Kreditkarte "die besseren Karten". Eine Kreditkarte, ohne Ihre persönliche Unterschrift oder PIN ist für den Dieb wertlos, denn nicht jeder kann mit Ihrer Kreditkarte bezahlen. Fälscht er Ihre Unterschrift, dann haftet der Kreditkartenanbieter für den entstandenen Schaden, denn der Händler ist dafür verantwortlich die Unterschrift zu prüfen und im Zweifel die Identität des Käufers zu verifizieren!

Empfehlenswert für den eher konservativen Verbraucher auf Reisen, ist eine aufladbare prepaid Kreditkarte. Wird das Kartenkonto vor dem Reiseantritt nur mit dem geplanten Urlaubsgeld aufgeladen, so hat man zumindest die Sicherheit, dass nicht das gesamte Bankkonto leer geräumt werden kann. Außerdem kann man sich so selbst ein Limit setzen und erlebt mit der Kreditkartenabrechnung später keine bösen Überraschungen.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
HC&C - Gunnar Herzog
Gunnar Herzog
Rothenbaumchaussee 22
20148 Hamburg
E-Mail: gherzog@taraxa.de
Telefon: 04065991100
Homepage: http://www.taraxa.de


Firmenbeschreibung:
IT Consulting, Anwendungsentwicklung, Suchmaschinenoptimierung

Pressekontakt:
kreditkartenberater.info
Gunnar Herzog
Rothenbaumchaussee 22
20148 Hamburg
E-Mail: dialog@kreditkartenberater.info
Telefon: 04065991101
Homepage: http://www.kreditkartenberater.info

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.