Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

St.Gallen leuchtet im Sternenglanz

Pressemeldung von: PR2 Petra Reinmöller Public Relations - 17.10.2013 12:41 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

St.Gallen leuchtet im Sternenglanz
Für Liebhaber der besinnlichen Adventszeit ist St.Gallen eines der schönsten "Weihnachtsplätzchen" überhaupt. 700 Sterne leuchten über der romantischen Altstadt. Festlich geschmückte Buden von Weihnachts- und Christchindli-Markt säumen die Gassen. Feierliche Veranstaltungen wie der Chlausenritt oder das Adventssingen stimmen auf die Heiligen Tage ein.
"Sternenstadt" - so bezeichnen die St.Galler ihre Heimatstadt während der Adventszeit. Kein Wunder, funkeln im Dezember doch 700 Sterne über den Plätzen und Gassen der Altstadt und hüllen die historischen Fassaden der UNESCO-Welterbestadt in festlichen Glanz. Die Lichtkomposition wird jedes Jahr im Rahmen einer feierlichen Sternenvernissage eingeschaltet und erhellt bis nach Weihnachten die Innenstadt. Die zwei Meter großen Sternleuchten formieren sich zu vierzehn Strahlen - für jedes Quartier einen - und geleiten die staunenden Besucher durch die Stadt.

Weihnachtsklänge im Stiftsbezirk
Für offene Herzen sorgt auch der Anblick der riesigen Weihnachtstanne auf dem Klosterplatz mitten im Stiftsbezirk, die jedes Jahr mit 18.000 Lämpchen geschmückt wird. Am vierten Advent findet hier das feierliche Adventssingen für jedermann statt. Gänsehautstimmung kommt auf, wenn die St.Gallerinnen und St.Galler unter der Begleitung der Stadtmusik St.Gallen bekannte Weihnachtslieder singen und mit Kerzen das abgedunkelte Klostergelände in ein Lichtermeer verwandeln. Auch beim Adventskalender in Rorschach, dem alten Hafen von St.Gallen, ist Mitmachen Ehrensache. Täglich um 18.30 Uhr verzaubern hier lokale Solokünstler und Gruppen mit einem kleinen Programm das Publikum auf dem Lindenplatz.

Zwischen Gerstensuppe und Kinderkarussell
Zum weihnachtlichen Einkaufsbummel und Flanieren lädt der St.Galler Weihnachtsmarkt ein, der sich vom Waaghaus über den Bohl bis zum Marktplatz durch die Altstadtgassen erstreckt. In 70 hübsch verzierten Giebelhäuschen bieten Gastronomen, Kunsthandwerker und Händler der Region ihre traditionellen Weihnachtsartikel an. Glühwein, Feuerzangenbowle und andere Leckereien - vom St.Galler Lebkuchen "Biber" bis hin zur deftigen Gerstensuppe - gibt's auch auf dem Christchindlimarkt, der an zwei Vorweihnachtssamstagen direkt beim Stiftsbezirk auf Gallusplatz, Webergasse und Bankgasse Hausgemachtes präsentiert.

40 Jahre Chlausritt
Samichläuse, Schmutzlis und Engel auf Pferden, Ponys und Kutschen formieren sich zum traditionellen Chlausritt durch die St. Galler Altstadt. Weit über die Grenzen der Ostschweiz bekannt, feiert der spektakuläre Umzug in diesem Jahr sein 40. Jubiläum. Los geht der Rundritt am Abend vor dem Nikolaustag, am 5. Dezember, um 17.30 Uhr bei der Reithalle Kreuzbleiche. Kleine Geschenke für die Zuschauer werden von einem Schimmelgespann in der Kutsche mitgeführt und an zehn Haltepunkten - gerne als Dank für ein Versli oder Klausspruch - verteilt.
Weitere Informationen: St.Gallen-Bodensee Tourismus, Bahnhofplatz 1a,
CH-9001 St.Gallen, Tel. +41 71 227 37 37, info@st.gallen-bodensee.ch, www.st.gallen-bodensee.ch


Termine im Ãœberblick:
Sternenvernissage: Donnerstag, 28. November, erstmaliges Einschalten der St.Galler Weihnachtsbeleuchtung mit 700 Sternen beim Vadian-Denkmal mit St.Galler Jugendchor
St.Galler Weihnachtsmarkt: 28. November bis 24. Dezember, Waaghaus, Bohl, Marktplatz
Christchindlimarkt: Samstags, 30. November und 7. Dezember, direkt beim Stiftsbezirk auf Gallusplatz, Webergasse und Bankgasse
Weihnachtsmarkt des Geniesservereins "Culinarium": 5. bis 7. Dezember im Waaghaus, 1. Stock mit "culinarischen" Geschenken aus der Region
Adventskonzert mit dem Zürich Airport Orchestra: Samstag, 30. November, 16 -17.30 Uhr, Waaghaus
40. Chlausenritt durch die St.Galler Altstadt: Donnerstag, 5. Dezember, erster Halt um 17.45 Uhr am Multertor
Adventslesung mit Ruth-Maria Kubitschek: Samstag, 21.Dezember, 16-17.30 Uhr, Waaghaus
Weihnachtliche Stadtrundgänge: "Öffentliche Weihnachtsrundgänge" von 28. November bis 21. Dezember, jeweils Donnerstag bis Samstag um 17 Uhr, "Engelsführung" am 7. und 21. Dezember um 11 Uhr; Treffpunkt beim Besucherzentrum Gallusstrasse 11, Erwachsene 20 CHF / ca. 17 Euro.
Adventssingen für jedermann: Sonntag, 22. Dezember, 18 Uhr, Klosterhof St.Gallen
Adventskalender auf dem Lindenplatz Rorschach: 1. bis 23. Dezember täglich ab 18.30 Uhr
Sonntagsverkauf St.Gallen: 15. und 22. Dezember, 12 bis 17 Uhr

Drei Geschenkideen aus St.Gallen:
St.Galler Textilien: St.Gallen ist weltbekannt für seine Textilien und feinen Spitzen. Die Touristinformation in der Chocolaterie am Klosterplatz, das Besucherzentrum im Stiftsbezirk sowie das Textilmuseum bieten diverse textile Geschenke an. Cool: die Smartphone- oder Laptop-Hülle im Spitzendruck.

St.Galler Geniesserpakete: Ob Rebkäse, Öpfelmost-Gelee oder Berner-Rosen-Apfelbrand - die Geschenkpakete von Culinarium, einer Kooperation für regionale Produkte aus der Ostschweiz, sind das perfekte Präsent für verwöhnte Gaumen. Geschenkkörbe direkt vom Bauernhof ergänzen das kulinarische Angebot, das direkt über die Website des Vereins bestellt werden kann. www.culinarium.ch

St.Galler Schokolade: Die Chocolaterie am Klosterplatz (Gallusstrasse 20) bietet alles, was das Schokoladenliebhaberherz zum Schmelzen bringt. Nach Lust und Laune lassen sich die feinen Tafeln und Pralinen online oder im Cafgeschäft vor Ort zu einer individuellen Geschenkbox zusammenstellen. www.chocolateriesg.ch

Firmenkontakt:
PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116

78467 Konstanz
Deutschland

E-Mail: redaktion@pr2.de
Homepage: http://www.pr2.de
Telefon: +49-7531-369 37-10

Firmenbeschreibung:
Medienarbeit mit journalistischem Anspruch. Das setzt PR2 Petra Reinmöller Public Relations als PR-Agentur mit Sitz in Konstanz für Kunden aus Tourismus und Freizeit um. Mit großem Netzwerk und hoher Wirksamkeit sorgen wir für überregionale und internationale Berichterstattung zum Tourismus am Bodensee und zu touristischen Angeboten in der Region St.Gallen, dem Kanton Thurgau und dem westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee. Als Pressestelle unterstützen wir kulturtouristische Anbieter wie das Napoleonmuseum Thurgau, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Schloss Salem) und das See-Burgtheater Konstanz-Kreuzlingen, Hotels wie das Klosterhotel Haus St.Elisabeth in Hegne, Bäder wie die Meersburg Therme und ÖPNV-Anbieter wie die SBB GmbH in Deutschland und der Schweiz.

Pressekontakt:
PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116

78467 Konstanz
Deutschland

E-Mail: redaktion@pr2.de
Homepage: http://www.pr2.de
Telefon: +49-7531-369 37-10
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.