Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Gien erobert mit antiker Keramikkunst die moderne Tischkultur

Pressemeldung von: W.Weitz GmbH & Co. KG - 14.07.2013 18:18 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Unter dem Begriff Fayence führte Gien Gründer Thomas Hall die spezielle Technik der Keramikherstellung in Frankreich ein, die im Laufe der Jahre von Gien immer weiter verfeinert wurde. (NL/5378783581) Im Rahmen des speziellen Fayence-Verfahrens wird ein poröses tonkeramisches Erzeugnis mit einer Zinnglasur überzogen und bei ca. 900 Grad Celsius mehrmals gebrannt. Die dabei entstehenden Scherben werden anschließend durch ein Glasurgemisch aus Sand, Pottasche, Zinn, Blei und Wasser gezogen und per Hand bemalt.

Diese aufwendige Prozedur verleiht dem Keramikgeschirr die besondere Feinheit und leuchtende Raffinesse, durch die sich das Gien Geschirr seit jeher auszeichnet.

Die hochwertigen Gien Keramik-Geschirrserien mit den leuchtenden und farbenfrohen Frucht-, Blumen- und Reisemotiven haben sich längst als feste Größe im Bereich der Tischkultur etabliert. Auch 200 Jahre nach Gründung des Unternehmens erfreut sich das hochwertige Gien Keramikgeschirr im französischen Landhausstil größter Beliebtheit.

Als Experte im Bereich der ästhetischen Tischkultur und Liebhaber traditioneller Handwerkskunst ist auch die W.Weitz GmbH & Co. KG von der antiken Fayence-Technik und dem hochwertigen Gien Keramikgeschirr überzeugt und bietet in ihrem hauseigenen Gien Spezialshop www.gien-shop.de eine beeindruckend große Auswahl der beliebten Gien Geschirrserien an.

Die heimat- und naturverbundenen Motive der bekannten Landhausgeschirrserien Gien Alice und Gien Millefleurs strahlen eine naturverbundene Harmonie und Geborgenheit aus und sorgen zu Tisch für ein ganz besonderes Ambiente im französischen Landhausstil.

Neben Bestseller Serien wie Gien Alice oder Gien Millefleurs präsentiert der von Weitz betriebene Gien Shop auch zahlreiche weitere Kollektionen sowie spezielles Kindegeschirr und Weihnachtskollektionen des französischen Keramikherstellers.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
W.Weitz GmbH & Co. KG
Jürgen Weitz
Tiestestraße 14
30171 Hannover
E-Mail: online-buero@weitz-porzellan.de
Telefon: 0511 - 8997 9887
Homepage:


Firmenbeschreibung:
Die W.Weitz GmbH & Co. KG hat sich auf den Vertrieb von hochwertigem Geschirr renommierter Hersteller wie Gien spezialisiert und bietet in ihrem Gien Spezial Onlineshop ausgewählte Serien des exquisiten Gien Keramikgeschirrs zu attraktiven Preisen an.

Pressekontakt:
W.Weitz GmbH & Co. KG
Jürgen Weitz
Tiestestraße 14
30171 Hannover
E-Mail: online-buero@weitz-porzellan.de
Telefon: 0511 - 8997 9887
Homepage: http://www.weitz-porzellan.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.