Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

HKI: Brennstoff Holz - Schutz der deutschen Wälder gesichert

Pressemeldung von: Dr. Schulz Public Relations GmbH - 01.07.2014 11:19 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

HKI: Brennstoff Holz - Schutz der deutschen Wälder gesichert
Nutzung von Brennholz trägt zur Wiederaufforstung bei – Broschüre informiert über das „Gewusst wie“
Frankfurt am Main. - Heizen mit Holz erfreut sich in den kalten Monaten steigender Beliebtheit - und selbst an so manchem frischen Sommerabend möchten Besitzer von Kamin- oder Kachelöfen nicht auf die romantischen Flammen verzichten. Jeder vierte deutsche Haushalt greift beim Heizen auf Scheitholz oder Pellets zurück - Tendenz steigend. Der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) sieht die Waldbestände in Deutschland dennoch nicht in Gefahr: "Der nachwachsende Rohstoff Holz aus heimischen Wäldern steht in ausreichendem Umfang zur Verfügung", erläutert der Geschäftsführer des Verbands, Dipl.-Ing. Frank Kienle. "Daher muss sich niemand wegen der steigenden Nachfrage von Brennholz um den Waldbestand sorgen."

Verantwortungsbewusstes Heizen mit Holz schont das Klima

Zwar werden jährlich allein in Deutschland rund 50 Millionen Kubikmeter Holz für die verschiedensten Verwendungen geerntet. Dem gegenüber steht jedoch mehr als die doppelte Menge nachwachsender Wald. Denn seit dem 18. Jahrhundert gilt in Deutschland das strenge Prinzip, dass dem heimischen Wald nicht mehr Holz entnommen werden darf als nachwächst. Damit ist die CO2-neutrale Ressource Holz auf lange Zeit gesichert. Zudem hilft die Nutzung von Brennholz beim notwendigen Umbau der Wälder. Denn diese Investition kostet Geld. Für alle Waldbesitzer - ganz gleich ob privat, kommunal oder staatlich - ist der Holzverkauf eine hierfür dringend benötigte Einnahmequelle. Somit kommen die Nutzung und der Verkauf von Brennholz direkt dem Umbau der Wälder zugute.

Allerdings, so betont der HKI, sind Verbraucher zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Holz aufgerufen. So können bei sachgerechtem Heizen mit Scheitholz oder Pellets noch mehr Emissionen als bisher eingespart werden. Vor diesem Hintergrund haben der HKI ( www.ratgeber-ofen.de ) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. eine Informationsbroschüre zum richtigen Heizen mit Holz herausgegeben, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wurde. Darüber hinaus informiert die Broschüre über gängige Typen von Feuerstätten und gibt allen, die eine moderne Feuerstätte anschaffen oder einen alten Ofen austauschen möchten, wichtige Entscheidungshilfen.

Die Broschüre, ein zugehöriger Informationsfilm und viele Praxistipps stehen im Internet unter www.richtigheizenmitholz.de bereit. Bildquelle:kein externes Copyright

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Désirée Kalkowski
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt a. M.
E-Mail: info@hki-online.de
Telefon: +49 (0)69 25 62 68-0
Homepage: http://www.ratgeber-ofen.de


Firmenbeschreibung:
Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.

Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
E-Mail: info@dr-schulz-pr.de
Telefon: +49 (0)221 42 58 12
Homepage: http://www.dr-schulz-pr.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.