Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Klimaanpassung (für) Zuhause

Pressemeldung von: Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. - 09.01.2025 11:59 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

VERBRAUCHER INITIATIVE mit neuem Ratgeber

Klimaanpassung (für) Zuhause
Berlin, 10. Dezember 2024. Hitzerekorde, Waldbrände, Gletscherschmelze, Überschwemmungen: Der Klimawandel hat viele Gesichter. Seine Folgen sind längst auch in Deutschland spürbar. Bund, Länder und Kommunen stehen vor der dringenden Aufgabe, wirksame Maßnahmen zu ergreifen - so fordert es seit Juli dieses Jahres auch das neue Klimaanpassungsgesetz. Was Verbraucher darüber hinaus selbst tun können, hat der Bundesverband in einem neuen Ratgeber zusammengestellt.

Berechnungen der Weltwetterorganisation (WMO) und des EU-Klimadienstes Copernicus zufolge schreitet die klimawandelbedingte Erderwärmung in Europa - und damit auch in Deutschland - noch schneller voran als im globalen Durchschnitt. "Wir müssen lernen, uns in einer sich im Wandel befindenden Umwelt zurechtzufinden", erklärt Miriam Bätzing, Leiterin des Referats Nachhaltigkeit bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Selbst der ambitionierteste Klimaschutz kann nicht rückgängig machen, welchen Klimapfad wir in der Vergangenheit eingeschlagen haben", so Bätzing weiter.

Natürlich bleibt umfassender Klimaschutz weiterhin essenziell, um Schlimmeres zu verhindern. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Politik Lösungen entwickeln und bereitstellen muss, um die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Doch angesichts zunehmender Extremwetterereignisse fragen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher, was sie selbst tun können, um sich und Angehörige besser zu schützen. "Unser Reallabor mit über 30 Haushalten im September 2024 hat gezeigt, dass sowohl Mietern als auch Eigentümern, Stadt- wie Landbewohnern vielfältige Handlungsoptionen offenstehen", berichtet Bätzing. Voraussetzung dafür seien jedoch zielgerichtete Informationen.

Aus diesem Grund hat die VERBRAUCHER INITIATIVE einen praxisnahen Ratgeber für private Haushalte entwickelt. Das Nachschlagewerk enthält zahlreiche Tipps und Anregungen - von Maßnahmen zum Schutz vor Extremwetter bis hin zur gesundheitlichen Klimaanpassung. "Wir setzen auf den Gestaltungswillen der Verbraucherinnen und Verbraucher und geben ihnen hiermit ein praktisches Werkzeug an die Hand", betont Bätzing. "Das bedeutet jedoch keineswegs, dass sie die Verantwortung allein tragen, im Gegenteil. Aber sie sind eben wichtige Partner!"

Der neue, 20-seitige Verbraucherratgeber "Klimaanpassung (für) Zuhause" (inkl. Selbst-Check) steht ab sofort als barrierefreies PDF in deutscher Sprache zum kostenlosen Download (https://verbraucher.org/media/file/3991.Verbraucherratgeber_Klimaanpassung-(fuer)-zuhause_2024.pdf) bereit. Er entstand im Rahmen des Projektes "Klima ändert Dich!" (https://verbraucher.org/ueber-uns/projekte/klima-aendert-dich3), das durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
https://www.verbraucher.org


Firmenbeschreibung:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
https://www.verbraucher.org

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.