Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Neue Effizienzklassen für Wäschetrockner ab Juli 2025

Pressemeldung von: digital-k.r.a.m. GmbH - 24.06.2025 08:59 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Adieu A+++: Was Verbraucher jetzt über das neue EU-Label wissen sollten

Neue Effizienzklassen für Wäschetrockner ab Juli 2025
Ab dem 1. Juli 2025 werden Wäschetrockner mit diesem neuen Label ausgezeichnet
Ab dem 1. Juli 2025 tritt eine wichtige Veränderung bei den Energieeffizienzklassen von Wäschetrocknern in Kraft. Dann müssen alle Haushaltsgeräte mit dem neuen EU-Energielabel gekennzeichnet sein - das bedeutet das Ende der bekannten Klassen A+++, A++, A+ und Co. Stattdessen werden Wäschetrockner künftig in Effizienzklassen von A bis G eingeteilt.

Warum die Umstellung?
Die bisherigen Klassen wurden durch den technischen Fortschritt schwerer unterscheidbar, da viele Geräte die besten Klassen erreichten. Die neuen Labels sind strenger und sollen mehr Transparenz schaffen. Die Einstufung basiert auf einem realitätsnäheren Standardprogramm und berücksichtigt neben dem Stromverbrauch Lautstärke, Programmdauer, Beladungskapazität und Reparierbarkeit. Ziel ist es, Verbraucher besser zu informieren und Hersteller zu motivieren, noch energieeffizientere Geräte zu entwickeln.

Was bedeutet das für bestehende Geräte?
Viele Trockner, die bisher mit A+++ bewertet wurden, landen in der neuen Skala bei B oder C. Das bedeutet nicht, dass die Geräte schlechter geworden sind - die Bewertung ist strenger geworden. Aktuell sind im Handel noch keine Geräte der neuen A-Klasse erhältlich, da die geforderten Effizienzwerte noch nicht erreicht wurden.

Beim Kauf eines Trockners auf die Energiekosten achten
Was ist auf Dauer günstiger? Ein preiswertes Gerät mit einer schlechteren Effizienzklasse oder die etwas teurere aber dafür sparsamere Variante? Das Portal Check-Watt bietet genau für diese Frage einen Verbrauchskostenrechner, mit dem man die Gesamtkosten verschiedener Modelle über die Lebensdauer berechnen kann. So lässt sich individuell ermitteln, welche Variante auf lange Sicht günstiger ist - inklusive Berücksichtigung des eigenen Strompreises und der Nutzungshäufigkeit.

Tipps für sparsames Wäschetrocknen
Wäschetrockner sind ziemliche Energiefresser, daher lohnt es sich, beim Gebrauch auf Energieeffizienz zu achten:
Vor dem Trocknen gut schleudern: Eine hohe Schleuderdrehzahl in der Waschmaschine reduziert die Restfeuchte und somit die Trocknungszeit.
- Volle Ladungen trocknen: Mehrere kleine Trockengänge verbrauchen mehr Energie als ein großer Durchgang.
- Regelmäßig reinigen: Flusenfilter und Lüftungsschlitze regelmäßig säubern, damit der Trockner effizient arbeitet.
- Energiesparprogramme nutzen: Falls vorhanden Eco- oder Sparprogramme verwenden.
- Temperatur reduzieren: Niedrigere Temperaturen sparen Energie und schonen die Wäsche.

Fazit
Die neuen Energieeffizienzklassen bringen mehr Transparenz in den Markt und helfen Verbrauchern, nachhaltiger und kosteneffizienter zu entscheiden. Wer beim Kauf eines Wäschetrockners auf die Effizienz achtet und den Gebrauch anpasst, kann langfristig Energie und Geld sparen.

Weitere Infos:
Check-Watt Verbrauchskostenrechner (https://check-watt.de)
EPREL - Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung (https://eprel.ec.europa.eu)

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
digital-k.r.a.m. GmbH
Margit Negwer
Bergheimer Weg 23
50737 Köln
+491632320073
https://check-watt.de


Firmenbeschreibung:
Check-Watt ist ein Vergleichsportal für die Enegieeffizienz von Elektrogeräten. Es bietet für verschiedene Haushaltsgeräte einen Verbrauchskostenrechner sowie einen Preisvergleich. Damit Stromkosten sparen und nachhaltig kaufen ganz einfach wird.

Pressekontakt:
Pressekontakt
digital-k.r.a.m. GmbH
Margit Negwer
Bergheimer Weg 23
50737 Köln
+491632320073
https://check-watt.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.