Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Split-Wärmepumpen mit zwei separaten Modulen

Pressemeldung von: Supress - 16.06.2014 11:23 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Innen leise, außen leistungsstark
Split-Wärmepumpen mit zwei separaten Modulen
Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5074)
sup.- Angenehme Kühlung in der warmen Jahreszeit, Heizung bei sinkenden Temperaturen, Warmwasserbereitung ohne Engpässe: Das sind drei der zentralen Aufgaben, die die Gebäudetechnik gerade in Gewerbeobjekten zuverlässig beherrschen sollte. Dort, wo Menschen Tag für Tag arbeiten, müssen sich konstante und bedarfsgerechte Innenraum-Temperaturen sowie gegebenenfalls ausreichend heißes Wasser für Sanitärräume gewährleisten lassen. Da diese technischen Ansprüche heute stets auch unter den Aspekten Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kostenminderung umzusetzen sind, steht bei Bau- und Sanierungsplanungen die Nutzung erneuerbarer Energien hoch im Kurs. Neben Biomasse und Sonnenkraft ist es vor allem die jederzeit verfügbare Umgebungswärme, die bei den energetischen Lösungen im Gebäudebereich eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Moderne Hocheffizienz-Wärmepumpen sind in der Lage, je nach Betriebsweise dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft eine Wärmemenge zu entziehen, die manchmal dem Vierfachen oder mehr der dafür erforderlichen elektrischen Antriebsenergie entspricht.

Dieses geradezu mustergültige Beispiel für Energieeffizienz muss heute nicht mehr an mangelnder Montagefläche oder an Schwierigkeiten bei aufwändigen Wanddurchbrüchen zur Verlegung von Zu- und Abluftkanälen scheitern: Die so genannte Split-Wärmepumpe heißt so, weil sie in zwei separate Geräteteile aufgesplittet ist, von denen eines im Inneren und eines im Außenbereich des Gebäudes aufgestellt wird. Dieses Prinzip ermöglicht eine äußerst flexible, platzsparende und vergleichsweise kostengünstige Installation. So hat z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) jetzt eine leistungsstarke Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe vorgestellt, deren Außenmodul bis zu 25 Meter entfernt vom Innenmodul platziert werden kann und lediglich über zwei Kältemittelleitungen mit einem Durchmesser von 10 bzw. 16 Millimeter verbunden wird. Ein weiterer Vorteil dieser Wärmepumpe in Split-Bauweise: Weil die Luftführung nur im Außenmodul stattfindet, erledigt das Anlagenteil im Gebäudeinneren seine Heiz-, Kühl- und Warmwasseraufgaben extrem geräuscharm. Je nach Konfiguration kann dieses Innenmodul bei Spitzen-Heizlasten mit einem externen Wärmeerzeuger im bivalenten Betrieb zusammenarbeiten oder ein integriertes Elektro-Heizelement aktivieren. Alle Betriebsvarianten und Anlagenkomponenten sind kompatibel mit dem Wolf-Regelungs-System WRS, das durch die zentrale Steuerung der gesamten Gebäudetechnik ein zusätzlicher Garant für höchste Energieeffizienz ist.


Bildquelle:kein externes Copyright

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
E-Mail: redaktion@supress-redaktion.de
Telefon: 0211/555548
Homepage: http://www.supress-redaktion.de


Firmenbeschreibung:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.

Pressekontakt:
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
E-Mail: redaktion@supress-redaktion.de
Telefon: 0211/555548
Homepage: http://www.supress-redaktion.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.