Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Deutscher Brunnentag 2019 in Berlin

Pressemeldung von: VDM - Verband Deutscher Mineralbrunnen e. V. - 29.04.2019 14:59 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Mineralbrunnen, Getränkehandel und Gastgewerbe geben gemeinsame Position "Ja zum Naturprodukt Mineralwasser!" heraus

Deutscher Brunnentag 2019 in Berlin
Dr. Karl Tack, Vorsitzender des VDM
Bonn/Berlin, 29. April 2019 - Anlässlich des Deutschen Brunnentages 2019 in Berlin hat der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) die mit Partnern aus dem Getränkehandel und dem Gastgewerbe entwickelte Gemeinsame Position "Ja zum Naturprodukt Mineralwasser!" vorgestellt. Das Positionspapier ist eine Antwort auf gerade in jüngster Zeit vermehrt auftretende Initiativen sowohl von privaten als auch von staatlichen Akteuren, die zum Ziel haben, den Konsum von natürlichem Mineralwasser zu beeinträchtigen.

Dr. Karl Tack, Vorsitzender des VDM, erklärt: "Bei der Kampagne des Bundesumweltministeriums "Nein zur Wegwerfgesellschaft" von November 2018, mit der die Verbraucher gezielt zum vermehrten Konsum von Leitungswasser aufgerufen werden, handelt es sich um einen unzulässigen staatlichen Eingriff in den freien Markt. Mit unserem Positionspapier fordern wir alle politischen Akteure dazu auf, die deutsche Getränkewirtschaft und das deutsche Gastgewerbe zu unterstützen, anstatt durch einseitige Bevorzugung von Leitungswasser Schäden der Branchen billigend in Kauf zu nehmen. Die Politik sollte die Wahlfreiheit des Verbrauchers respektieren".

Gemeinsam mit den Partnern - der Genossenschaft Deutscher Brunnen, dem Bundesverband Getränkefachgroßhandel, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten - macht der VDM auf die Wertigkeit des Naturprodukts Mineralwasser, das nachhaltige deutsche Mehrweg- und Rücknahmesystem für Getränke-verpackungen sowie die wirtschaftliche Bedeutung der mittelständischen Betriebe für die Regionen aufmerksam. Zudem wird betont, dass dank der Abfüllung in Flaschen die natürliche Reinheit und höchste Produktqualität von Mineralwasser von der Quelle bis auf den Tisch garantiert wird.

Die deutschen Mineralbrunnen bieten der Bevölkerung natürliche Mineralwässer in einer wohl einzigartigen Bandbreite an Zusammensetzungen und Geschmacksrichtungen ohne jegliche Kalorien als Bestandteil einer abwechslungsreichen, gesunden und ausgewogenen Ernährung an.

"Nachdem unsere Partner und wir bereits relevante politische Entscheidungsträger auf Bundes- und Länderebene angeschrieben und erste Gespräche geführt haben, fällt heute der Startschuss für unsere Ansprache der Verbraucher", erläutert Dr. Karl Tack die weitere Vorgehensweise.

Die Gemeinsame Position "Ja zum Naturprodukt Mineralwasser!" kann per E-Mail angefragt werden: bastian.herzig@vdm-bonn.de

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
VDM - Verband Deutscher Mineralbrunnen e. V.
Wibke Spießbach
Kennedyallee 28
53175 Bonn
0228-95990-21
spiessbach@vdm-bonn.de
www.vdm-bonn.de


Firmenbeschreibung:
Der Verband Deutscher Mineralbrunnen vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Mineralbrunnenbranche. Die zu einem großen Teil mittelständisch geprägten deutschen Mineralbrunnen füllen über 500 verschiedene Mineral- und 34 Heilwässer sowie zahlreiche Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränke ab. Mit rund 12.500 Arbeitnehmern sind sie wichtige Arbeitgeber der Ernährungsindustrie.

Pressekontakt:
Pressekontakt
VDM - Verband Deutscher Mineralbrunnen e. V.
Wibke Spießbach
Kennedyallee 28
53175 Bonn
0228-95990-21
spiessbach@vdm-bonn.de
www.vdm-bonn.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.