Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Frauenförderung: Bisher kein Karriere-Push

Pressemeldung von: VAA - Führungskräfte Chemie - 05.09.2012 11:12 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

(ddp direct) Dazu Gerhard Kronisch, VAA-Hauptgeschäftsführer: Es ist bemerkenswert, dass über 60 Prozent der weiblichen Führungskräfte von den Frauenförderungsmaßnahmen keinen Einfluss auf die eigene Karriere erwartet. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass nur Personen geantwortet haben, in deren Unternehmen bereits Maßnahmen ergriffen wurden.

Nur 37 Prozent der weiblichen Führungskräfte rechnen mit einer leicht positiven Auswirkung der Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen. 2 Prozent schätzen den künftigen Einfluss als stark positiv für die eigene berufliche Entwicklung ein. Bei den Männern dreht sich das Bild: Rund 30 Prozent rechnen mit einem leicht negativen Einfluss auf die eigene Karriere, knapp 20 Prozent schätzen diesen als stark negativ ein.

Die Fördermaßnahmen zielen insbesondere darauf ab, den Frauenanteil in der obersten und mittleren Führungsebene zu steigern. Hier setzen die Unternehmen bei der Personalentwicklung an: 62 Prozent der befragten Führungskräfte geben an, dass in ihrem Unternehmen Fördermaßnahmen für weibliche Führungskräfte beschlossen wurden.

Dabei hat die Unternehmensgröße entscheidenden Einfluss darauf, ob es bereits konkrete Maßnahmen gibt oder diese in Vorbereitung sind. Rund 46 Prozent der Führungskräfte in großen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern geben an, dass es bereits Selbstverpflichtungserklärungen oder gezielte Programme gibt. Hinzu kommen 9 Prozent, bei deren Unternehmen diese in Vorbereitung sind. Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen geben dies nur zu rund 3 Prozent an.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/g297b9

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/frauenfoerderung-bisher-kein-karriere-push-79956

Firmenkontakt:
VAA - Führungskräfte Chemie
Martin Kraushaar
Mohrenstraße -17 11

50676 Köln
-

E-Mail: martin.kraushaar@vaa.de
Homepage: http://www.vaa.de
Telefon: 0221 160010

Firmenbeschreibung:
Die Führungskräfte Chemie sind zusammengeschlossen im Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA). Der VAA vertritt die Interessen von rund 30.000 Führungskräften aller Berufsgruppen in der chemischen Industrie und den angrenzenden Branchen.

Pressekontakt:
VAA - Führungskräfte Chemie
Martin Kraushaar
Mohrenstraße -17 11

50676 Köln
-

E-Mail: martin.kraushaar@vaa.de
Homepage: http://
Telefon: 0221 160010
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.