Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Köln: Vom Finanzmuffel zum mündigen Anleger - Ronny Neubauer

Pressemeldung von: Information und Service RN GmbH - 07.02.2014 12:58 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

4,8 Billionen Euro Geldvermögen - immerhin eine Zahl mit 12 Nullen - steht den Deutschen zur Verfügung. Davon entfallen mehr als zwei Drittel auf Bargeld sowie Spar- und Festgeldkonten, merkt Neubauer an.
Köln: Vom Finanzmuffel zum mündigen Anleger - Ronny Neubauer
Ronny Neubauer Information und Service RN GmbH
Von den knapp 4,8 Billionen Euro Geldvermögen der Deutschen - das ist immerhin eine Zahl mit 12 Nullen - entfallen mehr als zwei Drittel auf Bargeld sowie Spar- und Festgeldkonten. Diese Zahl spricht eine deutliche Sprache, findet Ronny Neubauer. Die Deutschen sind "Finanzmuffel". Weder Bargeld noch Spar- und Festgeldkonten erreichen das Mindest-Renditeziel, nämlich wenigstens den Substanzwert zu sichern, geschweige denn eine Rendite zu erzielen, die über der Inflationsrate liegt. Ronny Neubauer, der Geschäftsführer der Information und Service RN GmbH aus Köln spricht Klartext: "Es wird "Geldvernichtung" betrieben und reale Geldverluste hingenommen." Diesem Verhalten liegt wohl das ausgeprägte Sicherheitsdenken der Deutschen sowie Unsicherheit und mangelndes Wissen über andere Anlageformen zugrunde.

Hohe Sicherheit bei gleichzeitig hoher Rendite und schneller Verfügbarkeit der Mittel: Geht das?

Neubauer: "Die Antwort auf diese Frage ist ein klares NEIN." Schauen wir uns einmal das Magische Dreieck der Vermögensanlage an:

.............Rentabilität.........
........................................
Sicherheit...........Liquidität

Das Magische Dreieck der Vermögensanlage verdeutlicht, dass von den drei angestrebten Zielen, nämlich Rentabilität (Rendite), Sicherheit und Liquidität (schnelle Verfügbarkeit) immer nur zwei erreichbar sind.

Ronny Neubauer erklärt: "So sind zum Beispiel Sparbücher ohne Bindung, Geldanlagen mit einer hohen Sicherheit und einer hohen Liquidität. Die Rentabilität bleibt auf der Strecke. Langfristige Anleihen und Sparverträge, die eine vergleichsweise hohe Rentabilität und Sicherheit bieten, sind wiederum nicht liquide (schnell verfügbar). Aktien und Optionen sind Beispiele für Geldanlagen mit einer hohen Rentabilität und schneller Verfügbarkeit. Dafür sind sie als eher wenig sicher beziehungsweise riskant einzustufen."

Wie man vom "Finanzmuffel" zum mündigen Anleger wird

Der erste Schritt vom "Finanzmuffel" zum mündigen Anleger besteht darin, so Neubauer aus Köln, sich einen Überblick über seine Finanzen zu verschaffen. Gelder, die auf einem Sparbuch liegen, sollten schnellstmöglich auf ein Tagesgeldkonto transferiert werden, um wenigstens etwas mehr Zinsen zu erhalten, empfiehlt der Finanzberater Ronny Neubauer aus Köln . Eine grobe Faustformel empfiehlt, nicht mehr als circa drei Netto-Monatsgehälter auf dem Tagesgeldkonto zu "parken". Damit ist die Liquidität gewährleistet, wenn auf die Schnelle Geld benötigt wird.

Weitere Schritte auf dem Weg zum mündigen Anleger

Es ist ratsam, sich Finanzwissen anzueignen. Egal, ob online, über Fachliteratur oder den Besuch von Kursen, die beispielsweise für kleines Geld von den Volkshochschulen angeboten werden: Jede Gelegenheit sollte wahrgenommen werden, um den persönlichen "Finanz-Horizont" zu erweitern.

Wenn eine vergleichsweise hohe Summe angelegt werden soll, ist es sinnvoll, die Beratung eines guten, möglichst unabhängigen Finanzberaters in Anspruch zu nehmen. Alle Angebote sollten gut geprüft werden.

"Es ist sinnvoll, eine gute Anlagestrategie zu entwickeln, wie ich dies in meinen Büros in Köln und Berlin tue, und diese konsequent umzusetzen. Vermögenswerte sollten breit gestreut werden, um gesteckte Ziele sicher zu erreichen."

Ronny Neubauers Fazit: "Der Weg vom "Finanzmuffel" zum mündigen Anleger lohnt sich."

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Information und Service RN GmbH
Ronny Neubauer
Hansaring 68-70
50670 Köln
E-Mail: info@ronny-neubauer.de
Telefon: 0221 - 999670 10
Homepage: http://www.ronny-neubauer.de


Firmenbeschreibung:
Ronny Neubauer beschäftigt sich mit Sachwertanlagen. Mit seiner Information und Service RN berät er Menschen die ihr Geld sinnvoll und sicher anlegen und ihre finanzielle Situation verbessern wollen. Als einer der führenden Anlageberater im Sachwertsektor sind seine Konzepte ebenso gut wie seine Beratung. Nachhaltige Kundenzufriedenheit steht im Vordergrund. Daher spricht Ronny Neubauer mit seinen Kunden stets offen über Risiken und entwickelt Möglichkeiten diese auszuschließen oder zu minimieren.

Pressekontakt:
Information und Service RN GmbH
Ronny Neubauer
Hansaring 68-70
50670 Köln
E-Mail: info@ronny-neubauer.de
Telefon: 0221 - 999670 10
Homepage: http://www.ronny-neubauer.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.