Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Statt 150 nur 30 Tage!

Pressemeldung von: Carina Quast - 29.05.2012 14:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Top-Executive Search Consultants besetzen Top-Positionen heute schneller und besser ...

Bis heute zieht sich der Prozess für die Neubesetzung einer Management-Position von der Beauftragung bis zur Einstellung im Durchschnitt 150 Tage hin - völlig konträr zu unserer schnellen, dynamischen und digitalen Welt, in der Geschwindigkeit gerade auch im unternehmerischen Bereich existenziell ist. Viele Unternehmer und Entscheider sowie potentielle Management-Kandidaten halten diesen Prozess für nicht mehr zeitgemäß. Die Stimmen nach Alternativen werden laut(er).

Drei Kriterien für die nachhaltige Besetzung komplexer Positionen
Dynamische Märkte in einem globalen Kontakt steuern auch die Erwartungen an die Besetzung von Top-Positionen. Immer mehr Konzerne und Unternehmen erkennen, dass der Erfolg nicht von großen Namen und Organisationen abhängt, sondern von der Leidenschaft und Motivation der handelnden Personen, sprich des Personalberaters/Top-Executive Search Consultant sowie dessen Qualität als Netzwerker. Statt Longlist, Shortlist und "Wenn wir fündig geworden sind, melden wir uns wieder", muss die Besetzung komplexer Positionen im Management heute drei entscheidende Kriterien erfüllen:

1. Hohe Prozessgeschwindigkeit
Heute sind Personalberater gefragt, die aufgrund ihres jahrzehntelangen aufgebauten Netzwerkes in der Lage sind, den aktuellen Bedarf sehr kurzfristig zu decken. Die Manager sowie Top-Kandidaten sind persönlich bekannt und vertraut, sodass die Anforderungen des Unternehmens schnell erfüllt werden können, dabei aber auch die Ansprüche des Bewerbers nicht zu kurz kommen. Hierdurch ergibt sich eine Gesamtverkürzung des Bewerbungsprozesses von mindestens 70 %. Nach Beauftragung und Klärung des Auftragsumfangs können die optimal passenden Kandidaten gewöhnlich innerhalb von 15 (!) Arbeitstagen vorgestellt werden. Dies führt dazu, dass die komplexesten Positionen, die sich in einem quälend langsamen Prozess über Monate und meist ohne nachhaltiges Ergebnis hingezogen haben, in 30 - 40 Tagen inkl. Unterschriftleistung/Arbeitsvertrag besetzt werden können.

2. Top-Qualität
Eine hohe Prozessgeschwindigkeit und eine Top-Qualität in der Besetzung von Schlüsselpositionen schließen sich nicht aus. Voraussetzung dafür ist die Fähigkeit des Beraters, Kandidaten nicht nur intuitiv vorzustellen, sondern Organisationen zu hinterfragen und zu durchleuchten, die Situation genauestens einzuschätzen und für beide Seiten erfolgreich zu agieren. Ziel ist es, mit einer langfristigen strategischen Personalberatung, den/die passenden Manager zu finden, der/die insbesondere von der Persönlichkeit her ins Team passt, um ein langfristiges Commitment zwischen den Beteiligten und damit eine nachhaltige Besetzung zu realisieren.

3. Diversity
Im Hinblick auf eine moderne Personalberatung mit langfristiger Perspektive darf heute der Diversity-Aspekt als wichtiger Teil des Human Ressource Management nicht fehlen. Die individuelle Verschiedenheit der Mitarbeiter, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion oder Lebensstil wird nicht mehr nur toleriert, sondern für den Unternehmenserfolg genutzt. Die Chancengleichheit sowie Verhinderung sozialer Diskriminierung sorgen für eine produktive Gesamtatmosphäre im Unternehmen. Es hat enorme Vorteile, auch bei der Suche nach Top-Kandidaten einmal weit über den eigenen Tellerrand, evtl. z. B. branchenübergreifend, hinauszublicken, um die für das Wachstum notwendige Vielfältigkeit der Erfahrungen für Unternehmen und Organisationen zu gewährleisten.

Management-Positionen und Schlüsselstellen im Unternehmen können nicht nur anhand eines Anforderungsprofils neu besetzt werden. Nur mit einer ganzheitlichen umfassenden Betrachtungsweise ist der Top-Executive Search Consultant in der Lage, eine langjährig tragende Konstellation zu gewährleisten. Dass dies - im Vergleich zum aktuellen Geschehen - schneller und besser geht, beweisen Personalberater der neuen Generation. Weitere Informationen: www.norbertmarkut.de




Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.