Direktlink als QR Code
Unsere Pressethemen
Auto, Verkehr (4443) Bildung, Karriere, Schulungen (7145) Computer, Information, Telekommunikation (7924) Elektro, Elektronik (3685) Essen, Trinken (3511) Familie, Kinder, Zuhause (5211) Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122) Garten, Bauen, Wohnen (6832) Handel, Dienstleistungen (10665) Immobilien (3935) Internet, Ecommerce (4436) IT, NewMedia, Software (16540) Kunst, Kultur (5400) Logistik, Transport (2348) Maschinenbau (1974) Medien, Kommunikation (5878) Medizin, Gesundheit, Wellness (15882) Mode, Trends, Lifestyle (5170) Politik, Recht, Gesellschaft (8830) Sport, Events (3097) Tourismus, Reisen (12468) Umwelt, Energie (5745) Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757) Vereine, Verbände (973) Werbung, Marketing, Marktforschung (4060) Wissenschaft, Forschung, Technik (2305) Anzeige
Haftungsausschluss
Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen. Tagesgeld: Bank of Scotland verlängert Startguthaben
Pressemeldung von: Christina Körpert - 29.05.2012 11:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
| Neukunden erhalten mit dem Tagesgeldkonto 30 Euro extra bis zum 30. Juni 2012 Tagesgeld.de berichtet: Die Bank of Scotland hat zum wiederholten Mal die Startguthaben-Aktion beim Tagesgeld verlängert. Anleger, die bis zum 30. Juni 2012 ihr erstes Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland eröffnen, sichern sich eine Gutschrift von 30 Euro. Die Bank of Scotland ist derzeit mit einem der besten Angebote im Tagesgeld-Vergleich am Start. Wie bereits erwähnt, ist das Startguthaben von 30 Euro für Neukunden reserviert. Die Gutschrift erfolgt innerhalb von sechs Wochen nach der ersten Einzahlung auf dem Anlagekonto. Die Höhe spielt dabei keine Rolle. Ebenfalls nicht relevant ist die Höhe der Einlage für die Zinsen. Die 2,40 % p.a. gibt es ab dem ersten angelegten Euro für Neu- und Bestandskunden. Die Direktbank verzichtet nämlich nicht nur auf Kontoführungsgebühren, sondern auch auf eine Mindestanlagesumme sowie lästige Gebührenstaffeln. Wie die Übersicht unter http://www.tagesgeld.de/bank-of-scotland-tagesgeld.html zeigt, ist das Angebot klar strukturiert. Die Transparenz dürfte vor allem Anlegern zugute kommen, die im Bereich Online-Banking eher weniger Erfahrung vorweisen können. Mit den 2,40 % Zinsen p.a. steht die Bank of Scotland in den Top-3 des Tagesgeld-Vergleiches. Da Cortal Consors bereits angekündigt hat, die Tagesgeldzinsen zum 30. Mai 2012 abzusenken, darf die Bank of Scotland um eine Position nach oben klettern und sich auf dem zweiten Platz niederlassen. Zwar liegt die niederländische Direktbank MoneYou mit 2,55 % Zinsen p.a. auf dem ersten Platz im Vergleich, angesichts der 30 Euro Startguthaben können sich Sparer mit dem Tagesgeldkonto der Bank of Scotland einen deutlichen Renditevorsprung sichern und die Zinsspanne somit ausgleichen. Die Bank of Scotland ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Die Spareinlagen der Kunden sind somit über die gesetzliche Sicherung von 85.000 Britische Pfund hinaus bis zu einer Summe von 250.000 Euro abgesichert. |