Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen

Pressemeldung von: Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. - 31.10.2025 17:29 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Speyer, 29. Oktober 2025 - Beim traditionsreichen Unternehmertreffen Pfalz in der Stadthalle Speyer wurde einmal mehr deutlich: Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der regionalen Wirtschaft. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden diskutierten die aktuellen Herausforderungen und notwendigen politischen Weichenstellungen für den Mittelstand.
Zentrale Themen des Abends waren die hohen Energiepreise, die zunehmende Bürokratiebelastung sowie der Fachkräftemangel, der insbesondere Familienbetriebe, Handwerksunternehmen und die Gastronomie stark betrifft. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer betonten, dass ohne wirksame Entlastungen zahlreiche Betriebe in finanzielle Schwierigkeiten geraten könnten.
"Unsere mittelständischen Unternehmen leisten Tag für Tag Enormes. Sie brauchen endlich verlässliche und faire Rahmenbedingungen, um weiterhin erfolgreich arbeiten zu können", so Liliana Gatterer, Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.

Gefordert wurde eine Wirtschaftspolitik mit Augenmaß - weniger Hürden, mehr Vertrauen und mehr Handlungsspielraum für Unternehmerinnen und Unternehmer. Nur ein starker Mittelstand sichere langfristig Stabilität, Innovation und Zukunftsfähigkeit in Rheinland-Pfalz.

An der Podiumsdiskussion nahmen die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP), Umweltministerin Katrin Eder (Die Grünen), Christian Baldauf (MdL, CDU), David Guthier (MdL, SPD) und Patrick Kunz (MdL, Freie Wähler) teil. Durch die Diskussion führte Patricia Küll (SWR).
Einen besonderen Dank gilt den Mitveranstaltern, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Speyer mbH (WES), der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH (WEG) und JUST e.V. - Forum für Unternehmen, sowie allen Unterstützern und Ausstellern: Wolf Beratung Steuerberatungsgesellschaft mbH, primus finance GmbH, Stadtwerke Speyer, Referat Europäische Strukturpolitik - EFRE, Steinbeis GmbH & Co.KG für Technologietransfer, International Justice Mission (IJM) Deutschland e.V. und der Bähr Pfalztraube GmbH.

Die Veranstalter danken allen Gästen und Teilnehmenden für den regen Austausch und das starke Zeichen für den Mittelstand.

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.310

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Liliana Gatterer
Exterstraße 3
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de


Firmenbeschreibung:
Der Bund der Selbständigen (BDS) Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. vertritt die Interessen von rund 2500 Unternehmern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Der BDS ist eine der ältesten branchenübergreifenden Interessenvertretungen der gewerblichen Wirtschaft und hat seinen Sitz in Neustadt a. d. Weinstraße.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Alexander Gehres
Exterstraße 3
67433 Neustadt an der Weinstraße
06321/9375141
www.bds-rlp.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.