| Dreiklang von Ökologie, sozialer Verantwortung und Rendite Hamburg. Das Versicherungskontor h+h, Pionier für ethisch-nachhaltige Versicherungskonzepte in Deutschland, will die Kenntnisse von Anlegern rund um Finanzinvestments in Wäldern stärken. Das unabhängige Versicherungs- und Kapitalanlagehaus trägt dazu Anfang Juni in Hamburg eine speziell konzipierte Informationsveranstaltung aus, den h+h Wald-Tag. Dort werden Experten über seriöse Waldinvestmentprodukte informieren und sich den Fragen der interessierten Öffentlichkeit stellen. "Waldinvestments sind vom Grundsatz her eine idealtypische Möglichkeit, um ein ökologisch und sozial sinnvolles Finanzengagement mit ökonomisch attraktiver Rendite zu schaffen", sagt Andreas Hartwieg, Gründer und Geschäftsführer von h+h. "Denn die gezielte Aufforstung und Bewahrung von Wäldern kann nicht nur einen wertvollen Beitrag zum weltweiten Klima- und Naturschutz leisten, sondern auch Arbeitsplätze und lokale Einkommen garantieren." Diese ökologisch-soziale Basis ist für h+h Voraussetzung, um eine langfristig gesunde wirtschaftliche Entwicklung etwa durch eine schonende Holz- und Saatenentnahme aufbauen zu können, die für zuverlässige ökonomische Erträge sorgt. h+h folgt bei allen Investmentprodukten dem Anspruch, den Dreiklang von Ökologie, sozialem Fortschritt und finanzieller Rendite zu verwirklichen. h+h prüft Investmentgüte von Waldbeteiligungen vor Ort "Doch viele Waldinvestments und ihre Anbieter sind kaum transparent und daher nicht zu empfehlen", warnt h+h-Geschäftsführer und Gesellschafter Andreas Wietholz. Für interessierte Anleger ist es zudem kaum möglich, sich einen zuverlässigen Eindruck über die Investitionsmöglichkeiten zu verschaffen, da die meisten Projekte außerhalb Europas liegen. "Deshalb überzeugen wir uns persönlich vor Ort von der Güte der Anlage." h+h-Geschäftsführung und -Management haben in den letzten anderthalb Jahren Aufforstungsprojekte in Panama, Peru und Vietnam besucht. "Nur so können wir bei Finanzbeteiligung an Wäldern die Risiken richtig einschätzen und damit der Verantwortung gegenüber unseren Kunden gerecht werden," so Wietholz. h+h empfiehlt daher nur die selbst geprüften Projekte als Kapitalanlagemöglichkeit. Der h+h-Waldtag am 6. Juni 2012 soll über die Vielfalt der Vorteile ökologisch und sozial ausgewogener Forstsysteme als Finanzinvestment informieren. Zu den Rednern zählt neben der h+h-Geschäftsführung der Gründer und Geschäftsführer des größten deutschen Forstinvestanbieters ForestFinance Harry Assenmacher. Hinweis für Journalisten: ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher steht Ihnen auf der Veranstaltung ebenso für Interviews zur Verfügung wie die beiden h+h-Geschäftsführer Andreas Hartwieg und Andreas Wietholz. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vkhh.de/waldtag. |