Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Weltweiter Wettlauf um Seltene Erden. Neue Achse für westliche Unabhängigkeit von Chinas Rohstoffmacht

Pressemeldung von: aktiencheck.de AG - 17.11.2025 10:37 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Weltweiter Wettlauf um Seltene Erden. Neue Achse für westliche Unabhängigkeit von Chinas Rohstoffmacht
Weltweiter Wettlauf um Seltene Erden. Neue Achse für westliche Unabhängigkeit von Chinas Rohstoffmacht

17.11.25 08:03
Aktiencheck EXKLUSIV

Toronto (www.aktiencheck.de)

Dies ist eine bezahlte Werbung im Namen von Appia Rare Earths & Uranium Corp.
Appia Rare Earths & Uranium Corp. • ISIN: CA03783P1018 • WKN: A3C5JQ • FWB: A0I0 • CSE: API

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81845/AC-Reserach-171125.001.png


Link zum Report:
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Weltweiter_Wettlauf_um_Seltene_Erden_Neue_Achse_fuer_westliche_Unabhaengigkeit_von_Chinas_Rohstoffmacht-19219781
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81845/AC-Reserach-171125.002.jpeg

Weltweiter Wettlauf um Seltene Erden
Neue Achse für westliche Unabhängigkeit von Chinas Rohstoffmacht

Handelskrieg um Zukunftsmetalle - die Welt sucht Alternativen zu China

Während Washington und Peking im Tauziehen um technologische Vorherrschaft stehen, wird die Kontrolle über Seltene Erden zur geopolitischen Waffe.
China produziert derzeit rund 85 % der globalen Versorgung - und hat mehrfach signalisiert, den Export dieser Metalle einschränken oder lizenzpflichtig machen zu wollen.

Für die USA und ihre Verbündeten ist das ein Weckruf.
Ohne Seltene Erden stehen Elektroautos, Windturbinen, Raketensteuerungen und Smartphones still.
Die westliche Welt braucht dringend neue, politisch stabile Lieferquellen - und Appia Rare Earths & Uranium Corp. (ISIN: CA03783P1018, WKN: A3C5JQ, FWB: A0I0, CSE: API, OTCQX: APAAF) steht genau dort, wo diese Lücke geschlossen werden kann.

Neue Allianz stärkt westliche Lieferketten: Ultra investiert in Appia's brasilianisches REE-Projekt

Am 3. November 2025 gab Appia den Abschluss einer strategischen Transaktion mit Ultra Rare Earth Inc. bekannt - einschließlich einer Finanzierung in Höhe von 2,78 Millionen CAD durch Ultra, die durch den Erwerb von 5.560.000 Einheiten ("Units") von Appia erfolgte. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie von Appia zum Preis von 0,50 CAD sowie einer halben (0,5) Option auf den Erwerb einer weiteren Stammaktie. Jede ganze Option berechtigt Ultra zum Kauf einer weiteren Stammaktie ("Warrant Share") zum Preis von 0,70 CAD pro Aktie bis zum 31. Oktober 2027.

Ultra Rare Earth Inc. investiert zudem 6 Millionen USD in die brasilianische Tochtergesellschaft Appia Brasil Rare Earths Mineração Ltda., die das hochgradige PCH-Projekt kontrolliert. Das Ziel: eine westliche Versorgungsquelle für Seltene Erden in einer geopolitisch sicheren Region aufzubauen.

Die Mittel fließen direkt in Bohrungen, Ressourcenschätzungen (nach NI 43-101) und die Machbarkeitsvorstudie (Pre-Feasibility Study, PFS) - ein entscheidender Schritt, um das PCH-Projekt in Richtung Produktion voranzubringen. Appia und der brasilianische Partner werden bis zur PFS-Phase vollständig getragen - das heißt, die Finanzierung erfolgt gemeinsam, ohne dass ihnen zusätzliche Kosten entstehen.



Firmenkontakt:
Firmenkontakt
aktiencheck.de AG
Stefan Lindam
Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg
+49 266128495 0
www.aktiencheck.de


Pressekontakt:
Pressekontakt
aktiencheck.de AG
Stefan Lindam
Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg
+49 266128495 0
www.aktiencheck.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.