Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Zahlungsverkehrsspezialist stellt mit Testbanksystem die SEPA-Konformität sicher

Pressemeldung von: ProzessPiraten GmbH - 01.10.2013 17:15 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

SEPA-ready reicht nicht Auch wenn die meisten Hersteller von ERP-Systemen oder Softwarelösungen mit Zahlungsverkehrsaufgaben ihre Anwendungen bereits SEPA-ready gestellt und an die Kunden ausgeliefert haben, ist noch keine Entwarnung bei der Umstellung auf die ab 1. Februar 2014 geltenden neuen Zahlungsverkehrsstandards gegeben. Denn es müssen nicht nur die Kontodaten in IBAN und BIC konvertiert und organisatorische Prozesse angepasst werden. Stolpersteine lauern bei der Kommunikation der IT-Systeme mit den Banken, insbesondere bei der automatischen Verarbeitung von Kontoauszügen. "Ohne End-to-End-Test würde ich mein Unter-nehmen nicht an den Start schicken, wenn die Umstellung auf SEPA unwiderruflich am 1. Februar startet", sagt Armin Gerhardt, einer der ausgewiesenen SEPA-Experten in Deutschland und Vorstandsvorsitzender der EFiS EDI Finance Service AG. Das Testbanksystem des renommierten Zahlungsverkehrsspezialisten liefert die Fehlerprotokolle, anhand derer sich die Probleme beim SEPA-Zahlungsverkehr rechtzeitig identifizieren und beheben lassen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt seit längerem davor, die SEPA-Umstellung auf die leichte Schulter zu nehmen. "Zahlungsausfälle, Liquiditätsengpässe - die Gefahr ist viel größer als die Zurückweisung einzelner Überweisungen und Lastschriften", weiß Armin Gerhardt. Als EFiS sich bereits vor fünf Jahren auf SEPA umgestellt hatte, wurden von der Bank die Gehälter zwar überwiesen, waren aber nicht als Gehalt auf den Kontoauszügen erkennbar. "Zwei unserer Mitarbeiter bekamen Anrufe von ihrer Hausbank, ob sie denn noch angestellt seien."

Schutz vor bösen Überraschungen bei der SEPA-Umstellung bietet der Einsatz der EFiS-Testbank. Sie ist für Unternehmen und Vereine, aber auch für Behörden und andere Organisationen mit einem automatisierten Zahlungsverkehr eine wertvolle Hilfe. Mit der EFiS-Testbank werden die Zahlungsverkehrsströme auf ihre SEPA-Tauglichkeit analysiert. Fehlerprotokolle zeigen an, wo Korrekturen erforderlich sind.

Die EFiS-Testbank arbeitet mit praxisnahen Daten, nimmt aber nicht am realen Zahlungsverkehr teil, so dass Transaktionen gefahrlos simuliert und überprüft werden können. EFiS hält sich dabei genauso wie eine Geschäftsbank an die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die Regelungen des Bankgeheimnisses. Die Daten verlassen Deutschland nicht. Die EFiS-Testbank verfügt über eine Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS)-Schnittstelle, welche die vom Buchhaltungssystem generierten SEPA-XML-Dateien verarbeitet. So wird die komplette Abwicklung mit den Prozessen einer Geschäftsbank simuliert.

"Entscheidend ist der Test der jeweiligen Kundenanwendung", sagt EFiS-Vorstand Armin Gerhardt. Denn nur mit Tests mit praxisnahen Daten kann am Ende eine hohe SEPA-Tauglichkeit erzielt werden. Für nicht wenige Unternehmen, aber auch Behörden und andere Einrichtungen wird es wichtig sein, revisionsgerecht nachweisen zu können, dass der SEPA-Zahlungsverkehr mit den eigenen Daten und Anwendungen im Vorfeld getestet wurde.

Eines der zu erwartenden Probleme bei der SEPA-Umstellung ergibt sich aus den Kontoauszügen. Die EFiS-Testbank umfasst ein Kontoverwaltungssystem, das eine Zahlungsverkehrsdatei aus dem jeweiligen Buchhaltungssystem empfängt und die Umsätze bucht. Es stellt nicht nur automatisch erzeugte Kontoauszüge in den Formaten camt.053, camt.054, MT940 und DTI bereit, sondern liefert auch Informationen zu Retouren, den sogenannten R-Transaktionen.

Um sicherzugehen, dass die Umstellung auf SEPA funktioniert, bietet EFiS am Ende des Testprozesses mit seinen webbasierten Financial Payment Services (FiPS) die Möglichkeit, einzelne Testüberweisungen mit der Hausbank im Realbetrieb zu überprüfen.

Unternehmen, Vereine und Institute, welche sich noch nicht ausreichend um SEPA gekümmert haben, sollten dies jetzt schleunigst tun. Wie heißt es doch in der derzeitigen SEPA-Informations-Kampagne der Bundesbank: "Aus dieser Nummer kommen Sie nicht raus."

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
EFiS EDI Finance Service AG
Dierk Gerhardt
Am Weiher 1-3
63303 Dreieich
E-Mail: dierk.gerhardt@paymentgroup.de
Telefon: 06103 - 98720
Homepage: http://www.efis.de


Firmenbeschreibung:
Über die EFiS EDI Finance Service AG

Die EFiS EDI Finance Service AG ist ein Unternehmen für Transaktions- und Kommuni-kationstechnologie im Zahlungsverkehr. EFiS besteht seit über 20 Jahren, beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter und bietet Banken und Unternehmen umfangreiche Zahlungs-verkehrs-Services an. Die Expertise u.a. aus RTGS-Plus (2001), bezüglich IBAN, BIC und XML-Formaten, nutzte EFiS als Mitglied des Transaction Workflow Innovation Standards Team (TWIST) bei den Beratungen zur SEPA-Entwicklung. Die langjährige Erfahrung bei der Abwicklung des nationalen und internationalen Zahlungsverkehrs ist auch in die Entwicklung für automatisierte Rückgaben eingeflossen. EFiS bietet neben den nationalen Bankanschlüssen auch EBICS- und die internationalen SWIFT-Zugänge an.

Pressekontakt:
ProzessPiraten GmbH
Tobias Heimpel
Magirusstr. 33
89077 Ulm
E-Mail: theimpel@prozesspiraten.com
Telefon: 0172 - 9830273
Homepage: http://www.prozesspiraten.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.