United Nations Kick-off Konferenz leitet WorldSkills Leipzig 2013-Woche ein
Pressemeldung von: Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart - 25.06.2013 18:52 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Mehr als 200 Teilnehmer und internationale Delegationen in Leipzig zur Konferenz "Green Industrial Skills for Sustainable Development - Risks and Challenges for Least Developed Countries" erwartet / PRESSETERMIN VORMERKEN: AM 1. Juli 2013 - Conference Center (CCL), Leipziger Messe, Leipzig

UNIDO-Konferenz bildet Kick-off zur 42. WorldSkills
Die Konferenz (Montag, 1. Juli - 8:30 bis 17:30 Uhr) wird organisiert vom Büro der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und WorldSkills Germany, mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der WorldSkills Foundation.
Das Ziel der Konferenz ist die Sensibilisierung für die "grüne" Berufsausbildung und umweltfreundliche technisch-industrielle Fähigkeiten im Einklang mit nachhaltiger, wirtschaftlicher Entwicklung. Die Leipziger Konferenz wird die Kick-off Konferenz als Start zur 42. WorldSkills - WM der Berufe, die vom 2. bis 7. Juli in Leipzig stattfindet.
Medien- und Pressevertreter sind zur Konferenzteilnahme und zu einem Pressegespräch herzlich eingeladen,
vorherige Akkreditierung vorausgesetzt unter e.fesus@unido.org
PRESSEGESPRÄCH AM 1. Juli 2013 - 11.45 h
im Conference Center (CCL), Leipziger Messe, Leipzig
Auf dem Podium für Sie:
-H.E. Fatima Haram Acyl, Kommissarin für Handel und Industrie, Afrikanische Union
-Günter Nooke, Persönlicher G8 Repräsentant der Bundeskanzlerin für Afrika im BMZ
-Chabik Jenane, stellvertretender Direktor der Agrarwirtschaftsabteilung, UNIDO
-Theodor Niehaus, Präsident von WorldSkills Leipzig 2013 und Vorstandsmitglied der WorldSkills Foundation.
Moderation: Robert Burdy, MDR
In einer persönlichen Nachricht an die Konferenzteilnehmer wird die Nobelpreisträgerin Daw Aung San Suu Kyi, Parteivorsitzende der Nationalen Liga für Demokratie in Myanmar, betonen: "Umwelt, Berufe und Jugend: sind von starker Bedeutung für uns alle, wenn es darum geht unseren Planeten zu schützen, für eine sichere und glückliche Zukunft. Bitte nutzt alle Eure Fähigkeiten und nutzt die Weltmeisterschaft der Berufe für alle möglichen, neuen Ideen, für eine bessere Zukunft"...
Unter den Konferenzteilnehmern: Minister, Vizeminister, Generaldirektoren sowie Entscheidungsträger aus verschiedenen Ländern wie: Äthiopien, Myanmar, Brasilien, Irak, Süd-Sudan, Tschad, Elfenbeinküste, Mozambique, Namibia. Ebenso Delegationen aus der Mongolei, von Vietnam, Indonesien, Laos, Indien, China, Nigeria und weitere. (Inviduellei Interviews sind möglich nach vorheriger Interessensbekundung).
Bildrechte: UNIDO/WorldSklls Gremany
posted by PR-Gateway
Firmenkontakt:WorldSkills Germany e.V.
Elfi Klumpp
Rechbergstraße 3
73770 Denkendorf
E-Mail: klumpp@worldskillsgermany.com
Telefon: 0711-3467-1406
Homepage: http://www.worldskillsgermany.de
Firmenbeschreibung:WorldSkills Germany bringt 2013 die WM der Berufe nach Deutschland!.
Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel finden die WorldSkills Leipzig 2013 vom 2.-7. Juli auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Bei der WM der Berufe ermitteln über 1.000 Auszubildende und junge Fachkräfte bis zum Alter von 22 Jahren aus der ganzen Welt in 46 Disziplinen ihre Weltmeister.
Die WorldSkills Leipzig 2013 werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie vom Europäischen Sozialfonds gefördert und aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt. Für die Durchführung der WM in Deutschland hat WorldSkills Germany gemeinsam mit der Leipziger Messe die Projektgesellschaft WorldSkills Leipzig 2013 GmbH gegründet. Geschäftsführer ist Hubert Romer.
Mehr Infos: www.worldskillsleipzig2013.com
WorldSkills Germany vereint Engagement und Ideen von derzeit 65 Mitgliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. WorldSkills Germany unterstützt Spitzenleistung und schafft mit der Ausrichtung nationaler und internationaler Berufswettbewerbe Plattformen für den beruflichen Erfolg junger Menschen. Der 2006 gegründete Verband ist die nationale Mitgliedsorganisation von WorldSkills International und WorldSkills Europe sowie der nationale Trägerverband der WorldSkills Leipzig 2013. Vorstandsvorsitzender von WorldSkills Germany e.V. ist Dr. Theodor Niehaus, Geschäftsführer der Festo Didactic GmbH & Co. KG; Elfi Klumpp leitet WorldSkills Germany als geschäftsführendes Vorstandsmitglied.
Mehr Infos: www.worldskillsgermany.com
WorldSkills International ist der internationale Rechteinhaber der WM der Berufe. Die gemeinnützige Organisation, in der 61 Länder und Regionen Mitglied sind, hat das Ziel, die berufliche Ausbildung weltweit zu stärken. Der Verband setzt sich dafür ein, Wissen auszutauschen und junge Menschen für eine berufliche Ausbildung in Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor zu begeistern.
Pressekontakt:Die Wortgewaltigen - Kommunikationsbüro Berlin/Stuttgart
Jörg Wehrmann
Tucholskystr. 13
10117 Berlin
E-Mail: jw@diewortgewaltigen.de
Telefon: ++49(177)8896889
Homepage: http://www.diewortgewaltigen.de