Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Forschungsprojekte des ift Rosenheim 2015

Pressemeldung von: ift Rosenheim GmbH - 23.07.2015 16:57 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Jahresbericht über Forschung und Entwicklung Klimawandel, Ressourcenknappheit und demographischer Wandel stellen auch die deutsche Fenster-, Fassaden- und Türenbranche vor Herausforderungen. In diesem Zusammenhang hat das ift Rosenheim (https://www.ift-rosenheim.de) vielseitige Forschungsprojekte bearbeitet - mit den Schwerpunkten: Energieeffizienz, Grünes Bauen, Konstruktion und Gebrauchstauglichkeit. Die Projekte werden nun in einem Jahresbericht 2015 vorgestellt und stehen auf der ift-Website zum kostenfreien Download bereit. Zahlreiche innovative Projekte - laufend und neu gestartet Die Themenvielfalt der laufenden Forschungsprojekte ist hoch. Beispielsweise werden Fenster in einer vorbereitenden Studie nach den Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie erforscht. Damit sollen der Nutzen und die Umsetzung eines Energy Labels festgestellt werden. Des Weiteren analysieren die ift-Forscher die Auswaschungen von Bauelementen, um die Auswirkungen auf Boden und Grundwasser zu bewerten, ebenso wird die Umsetzbarkeit von druckentspanntem Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) untersucht. Zu den neu gestarteten Projekten zählen unter anderem das Recycling von Flachglas im Bauwesen sowie die Entwicklung von Planungswerkzeugen zur Vibraakustik im Planungsprozess für Holzbauten. Darüber hinaus erarbeiten die Forscher einen Leitfaden zur Befestigung von Fenstern in hochwärmedämmendem Mauerwerk und bewerten die Barrierefreiheit von Bauelementen an Fenstern und Türen. Praxisbezug: Mitarbeit von Firmen Der Praxisbezug wird durch die Mitarbeit von Firmen sichergestellt. Die Projekte können dadurch schnell umgesetzt werden und liefern den Beteiligten einen Wissensvorsprung. Mitgliedsfirmen des ift Rosenheim werden bevorzugt eingebunden und erhalten ausführliche Abschlussberichte.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
ift Rosenheim GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Sieberath
Theodor-Gietl-Straße 7-9
83026 Rosenheim
+49 (0)8031-261-0
info@ift-rosenheim.de
http://www.ift-rosenheim.de


Firmenbeschreibung:
Weitere Informationen über CE-Kennzeichnungen, die Fensterprüfung und Baustoffprüfung erhalten Interessenten bei der ift Rosenheim GmbH, Rosenheim, Tel.: 08031-261 oder über http://www.ift-rosenheim.de

Das ift Rosenheim ist eine europaweit notifizierte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle und international nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Im Mittelpunkt steht die praxisnahe, ganzheitliche und schnelle Prüfung aller Eigenschaften von Fenstern, Fassaden, Türen, Toren, Glas und Baustoffen. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung von Produktqualität, Konstruktion und Technik sowie Normungsarbeit und Forschung.

Die Zertifizierung durch das ift Rosenheim sichert eine europaweite Akzeptanz. Das ift fühlt sich zur Wissensvermittlung verpflichtet. Als neutrale Institution genießt das ift bei den Medien einen besonderen Status und die Publikationen dokumentieren den aktuellen Stand der Technik.

Pressekontakt:
Pressekontakt
ift Rosenheim GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Sieberath
Theodor-Gietl-Straße 7-9
83026 Rosenheim
+49 (0)8031-261-0
info@ift-rosenheim.de
http://www.ift-rosenheim.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.