Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?

Pressemeldung von: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. - 28.04.2020 16:05 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?
Das Innovationsforum BIOVERPACKT verbindet alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette
Das neue deutsche Verpackungsgesetz soll eine höhere Verwendung von Produkten aus recycelten Kunststoffen und nachwachsenden Rohstoffen erzielen. Biobasierte Kunststoffe können einen wertvollen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten. Doch wie kann es gelingen, alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette so zu verbinden, dass eine stabile Kreislaufwirtschaft entsteht und die hohen Ansprüche an unterschiedliche Verpackungen erfüllt werden?

Diesen Herausforderungen stellt sich der Umweltcluster Bayern mit seinem Projekt "Innovationsforum BIOVERPACKT". Das Forum vernetzt deutschlandweit Wissenschaftler, Rohstoffproduzenten, Verpackungshersteller und Entsorger. Vorgestellt wurde das Innovationsforum auf der BIOFACH 2020. Seitdem wird in einer Reihe verschiedener Webinare untersucht, wie sich moderne biobasierte Verpackungen gestalten und produzieren lassen und welche Anforderungen vom Design Thinking über die Produktion bis zur Entsorgung erfüllt werden müssen, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.

Insbesondere Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen sind bei den Webinaren willkommene Teilnehmer, um die Sichtweise der unterschiedlichen Bereiche darzustellen und gemeinsam Lösungen für moderne biobasierte Produktions- und Anwendungsmethoden zu entwickeln.

Der Umweltcluster Bayern bietet mit seinem großen Netzwerk die ideale Innovationsplattform für das Projekt. "Unsere jahrelange Erfahrung als Netzwerk für die Umweltwirtschaft zeigt sich hier als großer Vorteil", betont Projektleiter Marco Geiger. "Unsere umwelttechnologischen Projekte und Arbeitskreise verbinden alle Kompetenzen unserer Mitglieder. So entwickeln wir moderne Lösungen zur Abfallvermeidung, Substitution durch biobasierte Alternativen und zirkuläres Wirtschaften". Diese Kompetenz zeigt der Umweltcluster auch als Projektpartner in den Projekten PLASTECO und reGIOcycle, die sich ebenfalls mit diesen Themen beschäftigen.

Das Innovationsforum BIOVERPACKT wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative Innovationsforen Mittelstand gefördert. Alle Erkenntnisse aus dem Forum, innovative Produkte und neue Dienstleistungen werden bei der abschließenden Konferenz im Juni 2020 vorgestellt.

Weitere Informationen zum Innovationsforum BIOVERPACKT stehen auf www.umweltcluster.net zur Verfügung.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Daniela Ratzinger
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
+49 821 455798-12
daniela.ratzinger@umweltcluster.net
https://www.umweltcluster.net/de/


Firmenbeschreibung:
Der Umweltcluster Bayern informiert über aktuelle Entwicklungen der Branche und bietet Veranstaltungen zu zeitgemäßen Querschnittsthemen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.

Pressekontakt:
Pressekontakt
IDF KREATIV AGENTUR
Annette Dobesch
Wintergasse 5
86150 Augsburg
+49 821 50 86 22 81
presse@umweltcluster.net
https://www.idf-kreativ-agentur.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.