Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Startup Topikon UG und Haarhoff GmbH im Finale des diesjährigen Innovationspreises des Netzwerks ZENIT e.V.

Pressemeldung von: Topikon UG (haftungsbeschränkt) - 07.04.2020 19:01 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Startup Topikon UG und Haarhoff GmbH im Finale des diesjährigen Innovationspreises des Netzwerks ZENIT e.V.
Dieses Jahr wird zum neunten Mal der Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e.V. vergeben. Gesucht wurden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte. Unter die fünf Finalisten hat es auch das Startup Topikon zusammen mit der Haarhoff GmbH geschafft. Das Leverkusener Startup wurde 2019 von Dominik Enzenauer gegründet und bietet unter www.topikon.de eine Plattform für aggregierte Meinungsbilder und Argumente an. "Die Plattform ist sowohl für öffentliche und gesellschaftliche Fragestellungen als auch intern für Unternehmen und Teams im Einsatz, etwa um Entscheidungsgrundlagen kollaborativ zu erfassen oder themenspezifisches Wissen zu visualisieren", so der Gründer. Die Jury des Innovationspreises beschreibt die Zusammenarbeit als "vorbildliche und zielorientierte Kooperation mit messbarem Erfolg am Markt". Bewertungskriterien waren unter anderem Innovation, Agilität der Projektzusammenarbeit und die Marktorientierung. Schirmherr der Innovativpreisverleihung ist NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Bekanntgabe des Gewinners verschoben. Christiane Kuhn-Haarhoff, Geschäftsführerin der Haarhoff GmbH, und Dominik Enzenauer freuen sich über die Nominierung. "Ich bin begeistert, dass wir es es in nur einem Jahr unter die fünf Finalisten des Innovationspreises geschafft haben. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass das Netzwerk ZENIT e.V. mit diesem Preis Ideen und Innovationen unterstützt und somit auch deren Weiterentwicklung fördert", so Enzenauer.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Topikon UG (haftungsbeschränkt)
Dominik Enzenauer
Stauffenbergstraße 14-20
51379 Leverkusen
02171 77 69 61 5
enzenauer@topikon.de
http://www.Topikon.de


Firmenbeschreibung:
Topikon unterstützt Teams und Communities dabei, Meinungsbilder schneller zu erfassen und die wichtigsten Argumente einer Diskussion kompakt darzustellen.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Topikon UG (haftungsbeschränkt)
Dominik Enzenauer
Stauffenbergstraße 14-20
51379 Leverkusen
02171 77 69 61 5
enzenauer@topikon.de
http://www.Topikon.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.