Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4443)
Bildung, Karriere, Schulungen (7145)
Computer, Information, Telekommunikation (7924)
Elektro, Elektronik (3685)
Essen, Trinken (3511)
Familie, Kinder, Zuhause (5211)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (12122)
Garten, Bauen, Wohnen (6832)
Handel, Dienstleistungen (10665)
Immobilien (3935)
Internet, Ecommerce (4436)
IT, NewMedia, Software (16540)
Kunst, Kultur (5400)
Logistik, Transport (2348)
Maschinenbau (1974)
Medien, Kommunikation (5878)
Medizin, Gesundheit, Wellness (15882)
Mode, Trends, Lifestyle (5170)
Politik, Recht, Gesellschaft (8830)
Sport, Events (3097)
Tourismus, Reisen (12468)
Umwelt, Energie (5745)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (25757)
Vereine, Verbände (973)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4060)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2305)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf RuppiMail.de veröffentlichten Pressemeldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an RuppiMail.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Veranstaltungs-Highlights zum Thema Mensch-Roboter-Kollaboration

Pressemeldung von: Universal Robots - 03.09.2015 14:36 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Der Event-Herbst bei Universal Robots Odense, Dänemark - 03. September 2015 - Universal Robots, der dänische Hersteller kollaborierender Leichtbauroboter, präsentiert in der zweiten Jahreshälfte gemeinsam mit Vertriebspartnern flexible Automatisierungslösungen für Unternehmen aller Größen auf den führenden Veranstaltungen für unterschiedlichste Industrien. Der Vorreiter für die Mensch-Roboter-Kollaboration erläutert die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seiner sechsachsigen Knickarmroboter UR3, UR5 und UR10. Das Unternehmen gibt Einblick in die leichte Bedienbarkeit der Roboter, die mit nur durchschnittlich 195 Tagen die schnellste Amortisationszeit der Branche bieten. Die FachPack (29.09.-01.10. in Nürnberg) ist die europäische Fachmesse für Verpackung und Logistik. Dort zeigt die Jugard+Künstner GmbH (Halle 1, Stand 117) Lösungen einer automatisierten Intralogistik, in die die Roboterarme von Universal Robots integriert sind. Im Fokus der KOCH Industrieanlagen GmbH (Halle 3, Stand 227) steht mit dem hochpräzisen Tischroboter UR3 das neueste und kleinste Produkt der Serie. Auf der Weltleitmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, der Motek (05.10-09.10. in Stuttgart), stellt die Smart Robotics GmbH (Halle 7, Stand 7228) Anwendungen aus den Bereichen Etikettierung und Qualitätskontrolle aus. Zudem besteht für Messebesucher die Möglichkeit, sich selbst an der Programmierung eines UR-Roboters zu erproben und mit der intuitiven Bedienung spielerisch vertraut zu machen. Am 05. Oktober um 14.00 Uhr beteiligen sich Universal Robots und Smart Robotics im Ausstellerforum der Messe mit einem Vortrag zum Thema "Intelligente Montageautomatisierung durch Mensch-Roboter-Kollaboration". Zum 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall (18.10.-24.10. in Frankfurt am Main) zeigt das Fraunhofer IAO an einem manuellen Montagearbeitsplatz - ergänzt um einen UR5 - beispielhaft, wie die Arbeit von Mensch und Roboter am gleichen Arbeitstisch aussehen kann. Zudem können sich Tagungsbesucher bei den Ausstellern und Torsten Woyke, Geschäftsführer von Smart Robotics GmbH, über den Einsatz von UR-Robotern informieren. Das Innovations-Forum DEUTSCHE INDUSTRIE (03.11.-04.-11. in Stuttgart) ist das erste Gipfeltreffen für Innovationsführer des deutschen Maschinenbaus. Enrico Krog Iversen, CEO von Universal Robots, spricht um 11.30 Uhr des zweiten Tages zum Thema: "Wie ein dänisches 150-Mitarbeiter-Unternehmen weltweit die Roboter-Branche verblüfft". Auf dem Robotics Kongress (09.12. in Hannover) äußert sich Christian Lorenscheit von der Lorenscheit Automatisierungs-Technik GmbH zum Leitthema der Veranstaltung: "Hand in Hand mit Kollege Roboter". Als Pionier auf dem Gebiet steht Universal Robots beispielhaft für das innovative Konzept der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Einen weiteren Beitrag leistet Universal Robots auf der VDI-Tagung "Assistenzroboter 2015" (09.12-10.12. in München). Mit dem Vortrag "Die richtige Wahl des Produktionsassistenten - für die Kollegen, für die Zukunft" weist das Unternehmen einen Weg in eine wettbewerbsfähige Zukunft und beschreibt konkrete Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung der Automatisierung durch Mensch-Roboter-Kollaboration.

Firmenkontakt:
Firmenkontakt
Universal Robots
Enrico K. Iversen
Energivej 25
5260 Odense S
+45 89 93 89 89
universalrobots@maisberger.com
http://www.universal-robots.com


Firmenbeschreibung:
Über Universal Robots
Universal Robots wurde im Jahr 2005 von drei Wissenschaftlern gegründet mit dem Ziel, Robotertechnologie allen zugänglich zu machen. Damit schufen sie einzigartige Industrie-Roboter zur Automatisierung und Rationalisierung für alle industriellen Prozesse, die preisgünstig, flexibel und benutzerfreundlich sind. Nach einer erfolgten Risikoanalyse können die Roboterarme ohne oder nur mit minimaler Schutzvorrichtung direkt neben dem Menschen arbeiten.
Das Produktportfolio umfasst die kollaborierenden UR3, UR5 und UR10 Roboterarme, die nach ihren Nutzlasten in Kilogramm benannt sind. Seit die ersten UR-Roboter im Dezember 2008 auf den Markt kamen, hat das Unternehmen ein deutliches Wachstum mit dem benutzerfreundlichen Roboterarmen erfahren und wird jetzt in mehr als 50 Ländern weltweit verkauft. Die durchschnittliche Amortisationszeit für UR-Roboter ist mit nur 195 Tagen die schnellste in der Branche. Der Unternehmenssitz befindet sich in Odense, Dänemark. Zudem verfügt das Unternehmen über Niederlassungen in den USA, Spanien, Deutschland, Singapur und China. Weltweit beschäftigt Universal Robots über 150 Mitarbeiter. Im Juni 2015 wurde der Pionier der Leichtbaurobotik von Teradyne, einem führenden Anbieter von automatischem Test Equipment, übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.universal-robots.com/DE/Home.aspx.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Susanne Biechl
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 89 419599-18
universalrobots@maisberger.com
http://www.maisberger.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.